Else Oppler
ein Vortrag von Claus Pese

Einführung
Bildende Künstler der 1860er Jahrgänge schufen mit ihrer individuellen Formensprache, was wir zusammenfassend als „Jugendstil“ bezeichnen. Deren Schülerinnen und Schüler wurden darin ausgebildet. Else Oppler ist hierfür ein herausragendes Beispiel. Der Jugendstil war für sie die ästhetische Grundlage, aus der ein facettenreiches Kunstschaffen entstanden ist.
Dieser Vortrag skizziert erstmals das Leben und Werk Else Opplers.
Ich danke herzlich dem Jüdischen Museum Berlin für die Bereitstellung der Bilder.
Claus Pese
Claus Pese wurde 1947 in Fürth/Bayern geboren. Er ist Dr. phil. und war als Kunsthistoriker über fast drei Jahrzehnte am Germanischen Nationalmuseum in Nürnberg tätig.
Claus Pese ist Autor zahlreicher Publikationen zur deutschen Kunst- und Kulturgeschichte mit den Schwerpunkten Jugendstil und Künstlerkolonien.
Broschüre
Wenn Sie der Vortrag interessiert, können Sie diesen als Broschüre in Druckform erhalten.
Die Broschüre ist für den Preis von 4,99 erhältlich.
Der Link im Button führt Sie zu Amazon, wo Sie den broschierten Vortrag kostenpflichtig bestellen können.
Druckversion des Vortrags
Durch einen Klick auf den Button erhalten Sie die kostenfreie PDF Version des Vortrags.
Sie können den Vortrag gerne ausdrucken und vervielfältigen.
Wenn Sie aus dem Vortrag zitieren möchten, bitte ich um korrekte Angabe der Quelle.